LTU-Flugzeuge

Sie sind hier: LTU-Flugzeuge

Willkommen


Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.

Auf dieser Internetseite erhalten Sie Informationen über die bei der LTU-Fluggesellschaft verwendeten Flugzeuge.

Dieses Projekt ist rein privater Natur und in keiner Weise mit LTU verbunden.


Im Laufe der Zeit wurden 15 verschiedene Flugzeugtypen von der LTU und den verschiedenen Tochterunternehmen eingesetzt.
Diese Zahl beinhaltet nur die Haupttypen und nicht die verschiedenen Versionen dieser Flugzeuge.

Würde man die unterschiedlichen Versionen mitzählen, käme man auf 21 Flugzeugtypen.

Gegründet am 20. Oktober 1955 in Frankfurt wäre die LTU dieses Jahr 70 Jahre alt geworden.
1955 - 2011 - Fliegen ist für alle da

Flugzeugtypen

Hier sind die Beschreibungen mit der Entstehungsgeschichte und den Technische Daten der Flugzeugtypen zu finden die bei der LTU von 1955 bis 2011 eingesetzt wurden

Weiterlesen

Geschichte der Flugzeuge

Die "Lebensläufe" der einzelnen Flugzeuge die bei LTU eingesetzt wurden

Weiterlesen

Bilder und Filme

Hier gibt es einige Bilder der LTU-Flugzeuge in verschiedenen Farbgebungen zu sehen die aus den 1960ern und 1970ern stammen, sowie einen Film und Bilder vom letzten Start eines Flugzeuges in LTU-Bemalung am 14. August 2009 in Düsseldorf

Weiterlesen

aeroTELEGRAPH

Das unabhängige Nachrichten- und Informationsportal für alle, für die Fliegen mehr ist als schneller Transport über Kontinente. Die Redaktion berichtet laufend aus der Welt der Luftfahrt - aktuell, verständlich, umfassend.

  • Austrian Airlines mit 100 Zusatzflügen zu Herbstferien - mitunter mit Boeing 777

    Die österreichische Lufthansa-Tochter erweitert ihr Angebot für die Herbstferien 2025 deutlich: Rund 100 zusätzliche Flüge bringen Urlauberinnen und Urlauber Ende Oktober zu Sonne und Städten. Insgesamt werden 25 Destinationen von Austrian Airlines aufgestockt und 13 Sommerziele verlängert – darunter Ibiza, Palermo und Dubrovnik.

  • Westjet verlängert mit Baseball-Team

    Die kanadische Fluggesellschaft verlängert ihren Partnerschaftsvertrag mit dem Baseball-Team Toronto Blue Jays um weitere sieben Jahre. Im Rahmen der verlängerten mehrjährigen Partnerschaft wird Westjet weiterhin im gesamten Stadion (Rogers Centre) und in den Fernsehübertragungen prominent vertreten sein.

  • Gol plant Börsenrückzug

    Die brasilianische Fluggesellschaft plant eine tiefgreifende Umstrukturierung, die zum Rückzug von der Börse führt. Laut einer Mitteilungsollen die Aktionärinnen und Aktionäre am 4. November über die Pläne abstimmen. Vorgesehen ist, dass die börsennotierte Gol Linhas Aéreas Inteligentes sowie die Gol Investment Brasil in die nicht börsennotierte Gol Linhas Aéreas überführt werden.

  • Thai Airways will zeitnah bis zu zehn Langstreckenjets leasen

    Die thailändische Nationalairline will ihre Flotte modernisieren, Sie plant deshalb, dem Verwaltungsrat am 23. Oktober den Plan vorlegen, bis zu zehn Großraumflugzeuge zu leasen. Laut Konzernchef Chai Eamsiri ist die Beschaffung «absolut notwendig», um neun ausgemusterte Jets zu ersetzen. So will Thai Airways International die Kapazität auf den Langstrecken sichern, wie die Zeitung The Nation berichtet.

  • Icelandair ließ Hekla Aurora Überstunden machen - bald wird die Boeing 757 in den USA verschrottet

    Am vergangenen Sonntag (12. Oktober) verabschiedete sich die isländische Nationalairline mit einem besonderen Gedenkflug von einem ihrer beliebtesten Flugzeuge: der Hekla Aurora. Die im Nordlicht-Design lackierte Boeing 757 unternahm einen Rundflug über Islands spektakulärste Naturdenkmäler und bot Luftfahrtfans und der Öffentlichkeit ein einmaliges Erlebnis. Danach musste der Jet von Icelandair allerdings noch eine Extraschicht einlegen. Am Montag und Dienstag flog er nach Rom nach Kopenhagen.

  • Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

    Der Hersteller bietet steinreicher Kundschaft neu an, Jumbo-Jets umzurüsten und gleich auch vollständig einzurichten. Infrage kommen für das neue VIP-Angebot weltweit nur knapp 50 Boeing 747-8 - und 19 davon fliegen bei Lufthansa.

  • American Airlines feiert 100 Jahre – mit Retrodesign auf Boeing 777

    Zum 100. Geburtstag erinnert die Airline aus den USA an ihre Wurzeln. Eine Boeing 777 trägt künftig wieder das historische orangefarbene Blitzsymbol – ein Design, das schon auf der legendären Douglas DC-3 glänzte.

  • Flydubai führt kostenlose Mahlzeiten und Bordunterhaltung in der Economy Class ein

    Ab November 2025 verbessert die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten das Reiseerlebnis für alle Economy-Class-Passagiere: Künftig sind Mahlzeiten und Bordunterhaltung auf sämtlichen Flügen im Ticketpreis enthalten. Damit hebe man das Produktniveau deutlich an und reagiert auf die steigenden Erwartungen der Reisenden, so Flydubai.

  • Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

    Am frühen Montagmorgen (13. Oktober) kam es am Flughafen Almaty zu einem Zwischenfall mit einem Airbus A340 von Lufthansa. Er war für Flug LH64 nach Astana vorgesehen. Nach Abschluss des Betankungsvorgangs streifte das Tankfahrzeug beim Verlassen der Position leicht eines der Triebwerke des Flugzeugs.

  • Mit diesen sieben Regeln für Reisende will die Iata das Risiko von Lithiumbatterien verringern

    Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung hat eine weltweite Informationskampagne mit dem Titel «Travel Smart with Lithium Batteries» gestartet. Ziel ist es, Reisende für den sicheren Umgang mit elektronischen Geräten wie Handys, Laptops oder Powerbanks im Flugverkehr zu sensibilisieren. «Lithiumbetriebene Geräte sind sicher, wenn sie korrekt gehandhabt werden. Unsachgemäße Verpackung oder Beschädigungen können jedoch Risiken bergen», sagte Nick Careen, Chef Sicherheit bei der Iata.

Letzte Änderung : 01.10.2025

Eine Liste mit den Änderungen
finden Sie
hier


Copyright 2009 - 2025 Manfred Soumagne - Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen