LTU-Flugzeuge
Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.
Auf dieser Internetseite erhalten Sie Informationen über die bei der LTU-Fluggesellschaft verwendeten Flugzeuge.
Dieses Projekt ist rein privater Natur und in keiner Weise mit LTU verbunden.
Im Laufe der Zeit wurden 15 verschiedene Flugzeugtypen von der LTU und den verschiedenen Tochterunternehmen eingesetzt.
Diese Zahl beinhaltet nur die Haupttypen und nicht die verschiedenen Versionen dieser Flugzeuge.
Würde man die unterschiedlichen Versionen mitzählen, käme man auf 21 Flugzeugtypen.
aeroTELEGRAPH
Das unabhängige Nachrichten- und Informationsportal für alle, für die Fliegen mehr ist als schneller Transport über Kontinente. Die Redaktion berichtet laufend aus der Welt der Luftfahrt - aktuell, verständlich, umfassend.
-
Airbus A320 von Air Arabia sackt kurz nach dem Start in Catania Richtung Mittelmeer ab
Nach dem Start in Catania verlor ein Airbus A320 plötzlich an Höhe. Er befand sich nur noch 60 Meter über dem Wasser. Die Crew zog rechtzeitig hoch, das Flugzeug landete später sicher am Ziel. Die Behörden prüfen nun, ob Technik, Berechnung oder menschliches Versagen schuld war.
-
Austrian Airlines serviert Mozartkugeln von Manner
Eine kleine, süße Geste gehört bei der österreichischen Lufthansa-Tochter seit einigen Wochen dazu. Fluggäste erhalten kurz vor der Landung die neue Mozartkugel aus dem Hause Manner. Die Kooperation zwischen Austrian Airlines einfach und der traditionsreichen Wiener Süßwarenfabrik kommt hervorragend an: Die Crews berichten von großem Zuspruch und begeistertem Feedback der Passagierinnen und Passagiere.
-
Flughafen Ancona holt neuen Chef aus Doha
Der Ancona International Airport in Italien gibt die Ernennung von Giorgio Buffa zum neuen Flughafenchef mit Wirkung zum 13. Oktober 2025 bekannt.
-
Skyhub PAD wächst weiter: 20 neue Gesellschafter unterstützen Flugverbindung nach München
Die regionale Initiative gewinnt weiter an Rückhalt: Nach der zweiten Kapitalerhöhung zählt Skyhub PAD inzwischen 79 Unternehmerinnen und Unternehmer und Privatpersonen zu ihren Gesellschaftern – 20 mehr als zuvor. Ziel des Unternehmens ist es, die tägliche Flugverbindung zwischen Paderborn/Lippstadt und München, die seit dem 1. September 2025 von DAT Danish Air Transport betrieben wird, langfristig zu sichern. «Wir sind überwältigt vom Zuspruch und der Bereitschaft so vieler Menschen, sich finanziell zu engagieren», erklärt Christoph Plass, Beiratsvorsitzender der Skyhub PAD.
-
Aria Suite: Cathay Pacific bringt neue Business Class nach Frankfurt
Die Fluggesellschaft aus Hongkong führt ihre neueste Business Class, die Aria Suite, auf Flügen zwischen Frankfurt und Hongkong ein. Ab dem 26. Oktober wird die neue Kabine täglich auf dieser Strecke angeboten. Die Boeing 777-300 ER von Cathay Pacific ist zusätzlich mit einer komplett überarbeiteten Premium Economy und einer modernisierten Economy Class ausgestattet.
-
Air India schließt Modernisierung der Kabinen ihrer Airbus A320 Neo ab
Zum Start des Winterflugplans 2025 baut die indische Nationalairline ihr Streckennetz deutlich aus. Ab dem 26. Oktober kommen 174 zusätzliche wöchentliche Flüge auf wichtigen Inlands- und Regionalrouten hinzu. Damit reagiert Air India auf die hohe Nachfrage nach Verbindungen innerhalb Indiens und nach Südostasien.
-
Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben
Es ist gemäß den Partnern ein Meilenstein für die neuseeländische Luftfahrt: In Tauranga hob am Freitag (17. Oktober) erstmals ein vollelektrisches Flugzeug ab, auf dem der Name Air New Zealand prangte. Die Alia CX300 wurde vom amerikanischen Unternehmen Beta Technologies entwickelt und traf vergangene Woche im Land ein. Sie wird nach Hamilton überführt, wo sie stationiert ist, bevor sie im Dezember nach Wellington wechselt.
-
«Der österreichische Markt ist für Wizz Air weiterhin interessant»
In Wien ist es der ungarischen Billigairline zu teuer geworden, in Bratislava locken bessere Bedingungen. Im Interview erklärt Wizz-Air-Chef Jozsef Varadi, warum die Slowakei zur Wachstumsbasis wird – und wann die Probleme mit den Triebwerken des Airbus A321 Neo endlich enden werden.
-
Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit
Der Stadtstaat führt 2026 eine zweckgebundene Ticketsteuer ein. Mit der Abgabe will Singapur den Kauf von nachhaltigem Treibstoff finanzieren. Eine Gruppe von Reisenden bleibt dabei verschont.
-
SAS und Virgin Atlantic erweitern Codeshare-Partnerschaft
Ab Mitte Oktober 2025 weiten die beiden Fluglinien ihre Zusammenarbeit deutlich aus. Im Rahmen der bestehenden Codeshare-Vereinbarung erhalten SAS-Fluggäste Zugang zu vier zusätzlichen Langstrecken ab London-Heathrow, die von Virgin Atlantic durchgeführt werden. Neu im Angebot sind Verbindungen nach Kapstadt, Johannesburg, Dubai und Malé auf den Malediven.