LTU-Flugzeuge

Sie sind hier: LTU-Flugzeuge

Willkommen


Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.

Auf dieser Internetseite erhalten Sie Informationen über die bei der LTU-Fluggesellschaft verwendeten Flugzeuge.

Dieses Projekt ist rein privater Natur und in keiner Weise mit LTU verbunden.


Im Laufe der Zeit wurden 15 verschiedene Flugzeugtypen von der LTU und den verschiedenen Tochterunternehmen eingesetzt.
Diese Zahl beinhaltet nur die Haupttypen und nicht die verschiedenen Versionen dieser Flugzeuge.

Würde man die unterschiedlichen Versionen mitzählen, käme man auf 21 Flugzeugtypen.

Gegründet am 20. Oktober 1955 in Frankfurt wäre die LTU dieses Jahr 70 Jahre alt geworden.
1955 - 2011 - Fliegen ist für alle da

Flugzeugtypen

Hier sind die Beschreibungen mit der Entstehungsgeschichte und den Technische Daten der Flugzeugtypen zu finden die bei der LTU von 1955 bis 2011 eingesetzt wurden

Weiterlesen

Geschichte der Flugzeuge

Die "Lebensläufe" der einzelnen Flugzeuge die bei LTU eingesetzt wurden

Weiterlesen

Bilder und Filme

Hier gibt es einige Bilder der LTU-Flugzeuge in verschiedenen Farbgebungen zu sehen die aus den 1960ern und 1970ern stammen, sowie einen Film und Bilder vom letzten Start eines Flugzeuges in LTU-Bemalung am 14. August 2009 in Düsseldorf

Weiterlesen

aeroTELEGRAPH

undefined

  • Etihad verweist auf volatile Lage und warnt vor möglichen kurzfristigen Änderungen

    Die Golfairline hat alle Verbindungen nach Tel Aviv bis einschließlich 15. Juli ausgesetzt. Passagiere, die über Abu Dhabi zu gestrichenen Flügen umsteigen wollten, werden nicht zum Abflugort befördert. Betroffene Reisende erhalten Unterstützung bei der Umbuchung. Die Airline verweist auf die weiterhin volatile Lage und warnt vor möglichen kurzfristigen Änderungen, etwa durch Luftraumsperrungen. Etihad steht im engen Austausch mit den zuständigen Behörden.

  • Verdi fordert Lufthansa City Airlines zu Tarifverhandlungen auf

    Die Cockpit- und Kabinenbeschäftigten der Lufthansa-Tochter Lufthansa City Airlines fordern den Abschluss von Tarifverträgen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben sich die Beschäftigten mehrheitlich bei ihr organisiert und zwei Tarifkommissionen gebildet – fünf Mitglieder vertreten das Cockpitpersonal, sieben die Kabine.

  • Führungswechsel bei N3 Engine Overhaul Services

    Beim Triebwerksinstandhalter in Arnstadt, einem Joint Venture von Lufthansa Technik und Rolls-Royce, hat es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben: Holger Sindemann übernimmt seitens Rolls-Royce die Position des Director and General Manager. In dieser Funktion verantwortet er die operativen Bereiche und ist als Accountable Manager Hauptansprechpartner für das Luftfahrt-Bundesamt. Er folgt auf Carsten Behrens, der N3 Engine Overhaul Services nach drei Jahren planmäßig verlassen hat. Der neue Geschäftsführer bringt rund 20 Jahre Führungserfahrung aus der Luft- und Raumfahrt mit und war zuvor auch rund ein Jahrzehnt als Strategieberater tätig. Sein Studium absolvierte er im Maschinenbau an der RWTH Aachen.

  • «Zeichen für Vielfalt, Freiheit und Respekt»: Iberia nimmt erstmals an Pride-Parade in Madrid teil

    Während vor allem in den USA die Aktivitäten im Bereich Förderung von Minderheiten zurückgefahren werden, tut die spanische Nationalairline das Gegenteil. Sie beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der LGBTIQ+-Pride-Parade in Madrid am 5. Juli. Iberia wird mit einem farbenfrohen Wagen unter dem Motto «Flieg, wie du bist» vertreten sein. Die Gestaltung lehnt sich an einen Regenbogen-Horizont an. Mit der Aktion wolle man ein Zeichen für Vielfalt, Freiheit und Respekt setzen.

  • «Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

    Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, Eva Air in München über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

  • Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

    Auf der Paris Air Show haben Novelis und Embraer einen neuen Mehrjahresvertrag unterzeichnet. Der brasilianische Flugzeugbauer bezieht künftig weiterhin Aluminiumplatten, -bleche und zunehmend vorgeschnittene Formen von Novelis. Die Partnerschaft soll nicht nur die Produktion effizienter machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern – unter anderem durch weniger Materialverschnitt und optimierte Ressourcennutzung.

  • British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

    Ein schwerer Buchungsfehler brachte eine Crew von British Airways in ein Stundenhotel mit BDSM-Ausstattung statt in ein reguläres Crew-Hotel – inklusive Spiegeldecken, Käfigen und nächtlichem Lärm. Die Airline untersucht den Vorfall.

  • Skymark Airlines bestellt weitere Boeing 737 Max 10

    Die japanische Fluglinie hat drei weitere Boeing 737 Max 10 fest bestellt und zwei bereits bestellte 737 Max 8 in das größere Modell umgewandelt, berichtet das Portal CH Aviation. Die Auslieferung der neuen Flugzeuge beginnt im Jahr 2027. Finanziert wird der Deal von Skymark Airlines über ein Sale-and-Leaseback-Abkommen mit Atlantis Aviation Corporation, das auch rund 104 Millionen Dollar für Vorabzahlungen an Boeing bereitstellt.

  • Nikkei-Fusion auf See: Neue Gerichte bei Oceania Cruises

    Die Reederei Oceania Cruises bringt frischen Wind in ihre Bordküche: Zwölf neue Gerichte aus der Nikkei-Küche bereichern ab sofort das Angebot im panasiatischen Spezialitätenrestaurant Red Ginger. Die kulinarischen Kreationen verbinden peruanische Zutaten mit japanischer Raffinesse und wurden erstmals auf der Oceania Vista vorgestellt.

  • Qatar Airways verspricht, trotz Nahost-Konflikt weiterzufliegen

    Qatar Airways hat sich am Sonntagabend (22. Juni) erstmals öffentlich zur angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten geäußert. Während mehrere internationale Fluggesellschaften – darunter American Airlines, Air France, British Airways, Singapore Airlines und United – ihre Verbindungen in die Region, auch nach Doha, vorübergehend ausgesetzt haben, fliegt Qatar Airways weiterhin nahezu planmäßig.

Letzte Änderung : 15.11.2024

Eine Liste mit den Änderungen
finden Sie
hier


Copyright 2009 - 2025 Manfred Soumagne Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen