Hier sind Beschreibungen mit Entstehungsgeschichte und den Technische Daten der einzelnen Flugzeugtypen zu finden die bei der LTU von 1955 bis 2011 eingesetzt wurden
Als Ersatz für die DC-3 entwickelt, war die Vickers-Armstrong VC-1 Viking eine direkte Weiterentwicklung des Wellington Bombers und wurde zuerst "Wellington Transport Aircraft" genannt. Drei Protot...
Weiterlesen
Die Cessna 310 war die erste zweimotorige Neuentwicklung des amerikanischen Herstellers nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Erstflug fand am 3. Januar 1953 statt. Insgesamt passten 4 bis 6 Personen in das Flugzeug. Die Auslieferung begann im darauffolgenden ...
Weiterlesen
Die de Havilland DH. 104 Dove ist ein Tiefdecker-Flugzeug des britischen Flugzeugbauers De Havilland Aircraft Company, das als Transportflugzeug für Kurzstrecken eingesetzt wurde. Sie ist der Nachfolger des ...
Weiterlesen
Obwohl der Bristol Freighter Typ 170 im Jahre 1944 zu Beginn als Militärischer Transporter konzipiert, und auch als solcher an eine Reihe von Ausländischen Luftwaffen Exportiert wurde, hatte die R ...
Weiterlesen
Noch bevor die legendäre DC-3 ihren Erstflug hatte, traten Verschiedene Amerikanische Fluggesellschaften an die Flugzeugbaufirma Douglas Aircraft Company heran, mit der Forderung nach einem Größere...
Weiterlesen
Auch die Fokker F27 Friendship entstand in den 50-ger Jahren, ebenso wie die Vickers Viking, als Ersatz für die legendäre DC-3. Die ersten Projektstudien begannen schon in den 30-ger Jahren, wurden...
Weiterlesen
Die Fokker F28 Fellowship wurde Anfang der 60er Jahre als erster Jet von Fokker entwickelt und im April 1962 als Nachfolger der Fokker F27 Friendship vorgestellt. Als Gemeinschaftproduktion von Fok...
Weiterlesen
Als die Französische Direction Technique et Industrielle am 6.November 1951 eine Anforderung an die Französische Flugzeugindustrie nach einem Flugzeug, dass 55 - 65 Passagiere ...
Weiterlesen
Im Herbst 1966 gab American Airlines eine Anforderung nach einem zweimotorigen Großraumflugzeug für 250 Passagiere heraus, dass mit Triebwerken neuester Technologie bestückt, für Kurz- und Mittelst...
Weiterlesen
Bereits im Jahre 1976 beschäftigte sich die Firma McDonnel Douglas mit einem Nachfolger für die Douglas DC-10. Nachdem die Englische Fluggesellschft British Caledonian Airways einen Auftrag erteilt...
Weiterlesen
Nach dem Erfolg des Airbus A300 und der kleineren Schwester A310 begann Airbus in den 1980er-Jahren, ein neues Modell unter dem Namen SA1 oder SA2 (SA steht für Single Aisle = ein Gang) zu entwickeln. Dieses stand in Konku....
Weiterlesen
Der Airbus A330 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus, das als Mittel- oder Langstreckenflugzeug ausgelegt ist. Es besitzt zwei Turbofan-Triebwerke mit hohem ....
Weiterlesen
Die Boeing 757 wurde von Boeing als Ergänzung zur Boeing 767 gestartet, um das Angebot nach unten hin abzurunden und um einen Nachfolger für die mittlerweile in die Jahre gekommene Boeing 727 in der Mittelstreckenkla....
Weiterlesen
Die Geschichte der Boeing 767 als Großraumflugzeug beginnt am 14. Juli 1978 mit der Bestellung von United Airlines über 30 Stück. Sie war als Ersatz für die Boeing 707 vorgesehen. Die Konstruktionsarbeiten begannen ....
Weiterlesen